• Bewegung Kind – so förderst du die Motorik spielerisch zuhause

    Wenn Kinder hüpfen, klettern und sich drehen, passiert viel mehr als nur Spiel und Spaß. Bewegung mit Kindern und gezielte Bewegung für Kleinkinder sind superwichtig für die Entwicklung von Motorik und Körpergefühl. Durch Bewegung entdecken die Kleinen ihre Welt und lernen ständig Neues – mit ganz viel Freude!

    Das Schöne ist: Bewegung muss nicht kompliziert sein. Du brauchst kein Fitnessstudio oder teure Kurse – auch zuhause kannst du mit deinem Kind viele tolle Bewegungsabenteuer erleben. Hier kommen unsere besten Tipps für verschiedene Altersgruppen. Also, los geht’s!

    Babys (0–1 Jahr): die ersten Bewegungen

    Grobmotorik:

    • Lass dein Baby mehrmals täglich auf dem Bauch liegen. Das stärkt Nacken- und Rückenmuskeln.
    • Lege Spielsachen knapp außerhalb der Reichweite, um dein Baby zum Greifen und Robben zu motivieren.

    Feinmotorik:

    • Gib deinem Baby unterschiedliche Materialien zum Fühlen – weich, hart, raschelnd.
    • Biete kleine, sichere Gegenstände an, die dein Kind mit den Händen erkunden kann.
    Kind malt, Bewegung Kind fördert Feinmotorik
    Baby übt Bärenkrabbeln, Bewegung mit Kindern und motorische Entwicklung

    Kleinkinder (1–3 Jahre): Bewegungsspaß im Alltag

    Gleichgewicht und Körperkontrolle:

    • Baue einen Kletterparcours aus Kissen und Decken im Wohnzimmer.
    • Spielt zusammen Bärenkrabbeln oder Krabbelrennen.

    Feinmotorik:

    • Große Perlen oder Nudeln auf eine Schnur fädeln.
    • Mit den Fingern auf großen Papierbögen malen.
    Kind hüpft auf einem Bein und stärkt das Gleichgewicht, Bewegung Kind
    Kind baut Turm aus Bausteinen, Bewegung Kind stärkt Motorik

    Kindergartenkinder (3–6 Jahre): der ganze Körper in Aktion

    Gleichgewicht:

    • Klebe eine Linie auf den Boden und lauft darauf wie Seiltänzer.
    • Auf einem Bein hüpfen – wer hält am längsten durch?

    Grobmotorik:

    • Auf dem Trampolin oder Matratzen springen.
    • Über Kissenberge klettern und Hindernisparcours bauen.

    Feinmotorik:

    • Bunte Papiere schneiden und gemeinsam basteln.
    • Türme und kleine Bauwerke aus Bausteinen bauen.
    Kinder springen Seil, Bewegung Kind fördert Koordination
    Barn lægger puslespil, børn og bevægelse styrker finmotorik

    Schulkinder (7–11 Jahre): Power und Bewegung

    Koordination:

    • Coole Tricks mit dem Springseil üben.
    • Verschiedene Ballspiele drinnen oder draußen.

    Gleichgewicht und Beweglichkeit:

    • Einen Hindernisparcours aus Stühlen, Kissen und Sprungfeldern bauen.
    • Das Spiel „Der Boden ist Lava“ kommt immer gut an!

    Feinmotorik:

    • Modelle bauen oder gemeinsam Schmuck basteln.
    • Memory- oder Puzzlespiele spielen.

    Spielen und Bewegen im Leo's Abenteuerpark

    Bewegung ist für Kinder einfach selbstverständlich – und genau deshalb gibt es im Leo’s Abenteuerpark jede Menge Action! Doch das Ganze ist mehr als nur Spielen. Wenn die Kinder im Kletterlabyrinth toben, auf dem Trampolin hüpfen oder durchs Bällebad krabbeln, fördern sie dabei ganz nebenbei ihr Gleichgewicht, ihre Geschicklichkeit und Koordination. Rutschen und Klettern bringen den ganzen Körper in Schwung und machen Mut, Neues auszuprobieren.

    Das alles sorgt für jede Menge Bewegung – und das ganz natürlich und mit viel Spaß. Über das ganze Jahr verteilt gibt es bei Leo’s Abenteuerpark außerdem verschiedene Sport Clubs und Camps, in denen Kinder neue Fähigkeiten lernen und gemeinsam mit anderen noch mehr Freude an Bewegung entdecken.

    Rein ins Abenteuer – hier bleibt niemand still sitzen!

    Bewegung für Kinder – so förderst du die Motorik spielerisch zuhausee | Leo's