• Bewegung mit Kindern gehört in jeden Tag

    Kinder brauchen kein Fitnessstudio und keinen Trainingsplan. Eine Matratze auf dem Boden, ein Freund zum Hinterherrennen oder eine richtig gute Rutsche reichen völlig aus. Bewegung liegt in der Natur der Kinder – und wenn Spiel dazukommt, wird daraus echtes Abenteuer. Körper und Kopf bekommen genau das, was sie brauchen.

    Bewegung ist genauso wichtig wie Schlaf und Ernährung. Sie stärkt den Körper, entwickelt die Motorik, fördert das Lernen und hilft beim Umgang mit Gefühlen. Und das Beste? Kinder merken gar nicht, dass sie sich bewegen – weil es sich wie spielen anfühlt. Wenn die Füße flitzen und das Lachen laut wird, sind wir auf dem richtigen Weg.

    Warum Bewegung so wichtig ist

    Laut Leo’s Abenteuerparks schwedischem Spiel- und Bewegungsreport* erreichen nur zwei von zehn Kindern die empfohlene tägliche Bewegungsmenge. Außerdem sagen 40% der Eltern, dass ihre Kinder heute weniger spielen als sie selbst früher.

    Dieser Rückgang zeigt sich auch bei der Motorik: 27 % der Eltern beobachten bei ihren Kindern Schwierigkeiten mit grundlegenden Bewegungen wie Balancieren oder Purzelbäume. Fähigkeiten, die früher wie von selbst entstanden, gehen heute oft verloren.

    Doch zu wenig Bewegung betrifft nicht nur den Körper – auch Konzentration, Gefühlsregulation und Spielfreude leiden. Deshalb ist es so wichtig, dass Bewegung zum Alltag gehört. Und das Beste: Es braucht kein Sportprogramm – ganz normales Spielen reicht. Rennen, hüpfen, klettern, drehen – das ist die Welt der Kinder.

    Besonders wichtig im Kindergartenalter

    Die frühen Jahre sind entscheidend für die Entwicklung von Motorik, Gleichgewicht und Körpergefühl. Wenn Kinder sich regelmäßig frei bewegen dürfen, entwickeln sich wichtige Fähigkeiten ganz nebenbei.

    Durch Bewegung lernen Kinder:

    • ihren Körper zu kontrollieren und eigene Grenzen zu erkennen
    • Probleme zu lösen und Risiken einzuschätzen
    • mit anderen zu kooperieren
    • zur Ruhe zu kommen und Emotionen zu regulieren

    Wenn Bewegung spielerisch passiert, läuft Entwicklung fast wie von selbst – mit Freude und Neugier.

    6 Tipps: So bringst du mehr Bewegung in den Alltag

    Du brauchst keinen extra Zeitplan, um dein Kind in Schwung zu bringen. Hier sind sechs einfache Ideen, wie ihr mehr Bewegung in den Alltag bringt – ganz ohne Druck.

    Dreng og mor cykler sammen – børn og bevægelse i det fri
    Mädchen spielt Himmel und Hölle – bewegung kind durch spiel und springen

    1. Rausgehen – bei jedem Wetter

    Macht einen „Sinnesspaziergang“: Lauscht den Vögeln, sammelt Blätter in verschiedenen Formen oder spielt Fangen im Park. Der Weg zur Kita kann zur Bewegungschallenge werden: über Bordsteine balancieren, hüpfen, schleichen…

    2. Erst Bewegung, dann Bildschirm

    Neue Regel: Vor der Lieblingsserie 15 Minuten Action! Baut einen Indoor-Parcours aus Kissen und Stühlen oder spielt „Nachmachen“ – einer zeigt einen Move (z. B. Froschsprünge), die anderen machen’s nach.

    3. Tanzparty in der Küche

    Musik an – und los! Lass dein Kind DJ sein und Bewegungen ansagen: drehen wie ein Kreisel, hüpfen wie ein Känguru, marschieren wie ein Soldat. Die Spülbürste wird zum Mikrofon – fertig ist die Show!

    4. Balancieren und Klettern zu Hause

    Baut euch eine weiche Kletterlandschaft mit Decken und Kissen. Klebt eine Linie auf den Boden und testet, wie weit man balancieren kann. Vielleicht wird das eure neue Familien-Challenge.

    Mädchen balanciert auf Steinen – bewegung mit kindern für bessere motorik
    Mutter und Tochter tanzen in der Küche – bewegung mit kindern im alltag

    5. Wechselt Spielplätze – oder entdeckt den Abenteuerpark

    Neue Umgebung, neues Spiel. Macht kleine Bewegungsaufgaben: dreimal rutschen, fünfmal hängen, eine Runde balancieren. Und im Leo’s Abenteuerpark? Da geht noch viel mehr!

    6. Beweg dich mit!

    Kinder machen gerne mit, wenn Erwachsene auch dabei sind. Hüpft zusammen Seil, fahrt gemeinsam Rad oder macht Quatsch-Gymnastik im Wohnzimmer. Eure Familie = euer persönlicher Bewegungsclub.

    Leo’s Abenteuerpark – gemacht für Bewegung und Spaß

    Im Leo’s Abenteuerpark ist Bewegung nicht nur ein Nebeneffekt – sie ist der Kern von allem. Unsere Abenteuerparks sind so gestaltet, dass sich Kinder ganz natürlich bewegen. Trampoline, Kletterwände, Bällebad, Rutschen und unser riesiges Kletterlabyrinth laden ein zum Klettern, Rennen und Springen.

    Weil uns regelmäßige Bewegung am Herzen liegt, bieten wir auch Sport Clubs für Kinder an – der perfekte Einstieg in die erste Freizeitaktivität. Hier entdecken Kinder spielerisch verschiedene Sportarten – ohne Leistungsdruck, dafür mit ganz viel Spaß.

    Und in den Ferien? Da sorgen unsere Feriencamps für aktive Tage voller Action und neuer Freundschaften – ganz ohne Bildschirmzeit. Während die Eltern arbeiten, erleben die Kinder Abenteuer, Bewegung und Gemeinschaft.

    Willkommen im Dschungel – spring mit rein!

    Bewegung ist für Kinder mehr als ein Hobby. Sie bringt Selbstvertrauen, Entwicklung und ganz viel Spaß. Im Leo’s Abenteuerpark glauben wir, dass jedes Kind das Recht hat, sich auszutoben und mit Freude zu wachsen. Deshalb schaffen wir eine Welt, in der jedes Hüpfen, jede Rutsche und jede Kurve ein kleines Abenteuer ist. Komm vorbei – das Spiel wartet!

    * Leo’s wollte wissen, wie Kinder wirklich spielen und sich bewegen. Dafür wurden 2.000 schwedische Eltern befragt, die von den Spiel- und Bewegungsgewohnheiten ihrer 2–10-jährigen Kinder berichteten. Den vollständigen Report auf Schwedisch findest du hier.

    Bewegung mit Kindern gehört in jeden Alltag | Leo's